Avvalendosi dei suoi gruppi di lavoro tematici e all’approccio interdisciplinare e transdisciplinare, questa piattaforma si dedica alle sfide urgenti per la società sulla base di uno sviluppo sostenibile. È considerata come fulcro per un dialogo orientato alle soluzioni tra la scienza e la società.

Immagine: Manu Friedrich

Portrait

Aufgaben

Die Arbeitsgruppen der Plattform SAP konzentrieren sich auf gesellschaftlich relevante Themen und bearbeiten diese naturwissenschaftlich, transdisziplinär und interakademisch. Sie bringen Wissen in den Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft ein und tragen so zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Sie nehmen diese Aufgaben wahr durch:

  1. Aufbau und Pflege thematischer Communities und Netzwerke von Forschenden und Stakeholdern
  2. Internationale Vernetzung und Unterstützung von internationalen Konventionen und internationalen Forschungsprogrammen oder von Forschenden in internationalen Engagements
  3. Erhebung des Wissensstandes zu bestimmten gesellschaftsrelevanten Fragestellungen
  4. Information von Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit über wichtige gesellschaftsrelevante wissenschaftliche Erkenntnisse
  5. Diskussion von spezifischen Fragestellungen mit Experten aus den betroffenenen Forschungsbereichen und Stakeholdern
  6. Einbringen der wissenschaftlichen Kenntnisse in die Verwaltung sowie politische Gremien und Diskussionen (z.B. Vernehmlassungen)
  7. Einbringen von Bedürfnissen und Fragen aus Politik, Verwaltung, Medien, etc. in die Wissenschaft
  8. Vermittlung von Expertinnen oder Experten
  9. Organisationsinterne Kooperation und Vernetzung in den Kerngebieten Früherkennung und Dialog

Contatto

SCNAT
Piattaforma Scienza e Politica (Piattaforma SAP)
Casa delle Accademie
Casella postale
3001 Berna