Meldungen und Publikationen
Informationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 173
Böden sind Hotspots der Biodiversität
Bild: Forum Biodiversität Schweiz
Neue FoLAP-Leitung
Lea Reusser wird neue Leiterin vom Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP)

Cratschla 2/23
Tiere hinterlassen vielfältige Spuren im Schweizerischen Nationalpark. Die Herbstausgabe der Cratschla nimmt Ihre Leserinnen und Leser mit auf Spurensuche - wir laden Sie herzlich auf diese Suche ein.

Tagung Parkforschung 12. September 2023
Am 12. September fand in Lausanne die 5. Tagung Parkforschung Schweiz statt, die in Zusammenarbeit mit dem Parc du Jorat und der Universität Lausanne organisiert wurde.
Bild: Parc naturel périurbain du Jorat
Save the date Forum Alpinum 2024
ISCAR organises the Forum Alpinum 2024 in Kranjska Gora, Slovenia, all around the question «The Alps – a Refuge of Bio- and Geodiversity?” The forum will identify hot spots of bio- and geodiversity and their management in the Alps, analyse land use conflicts and their impact on bio- and geodiversity, and assess the relevance of bio- and geodiversity protection in the regional, national or international context to discuss possible solutions.
Bild: ISCAR, 2023
Forschungsprojekt "Multi-hazards in Biosphere Reserves (MultiBios)" gestartet
Das Projekt MultiBios befasst sich mit der Frage des Klimarisikomanagements in UNESCO-Biosphärenreservaten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, insbesondere im Hinblick auf den sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels und die daraus ausgelösten multiplen Naturgefahren. In der Schweiz ist die Biosfera Engiadina Val Müstair Forschungsgebiet. Das Projekt wurde im Rahmen des Man and Biosphere-Calls Österreich als eines der vier Siegerprojekte ausgewählt und vom Forum Landschaft, Alpen, Pärke unterstützt.
Bild: T. Estermann, 2021