Aktuell
Neue Aktivitiäten und Informationen aus den Arbeitsgruppen der Plattform Wissenschaft und Politik.
Veranstaltungen
Meldungen

In ihrer am Montag publizierten Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Energiegesetzes schlagen die Akademien der Wissenschaften Schweiz einen integralen raumplanerischen Ansatz vor: die Schweiz soll breit abgestützt prioritäre Gebiete für Energieanlagen sowie für Landschaft und Biodiversität festlegen. Dadurch könnten Konflikte entschärft und die Ziele in den Bereichen Energie, Klima, Landschaft und Biodiversität unter einen Hut gebracht werden.
Bild: EWZ
Ab heute können Sie sich für den K3 Kongress anmelden. Inspirierende Inputs hochkarätiger Keynotes, konstruktive Diskussionen bei «Forum und Debatte», spannende Auseinandersetzungen in den zahlreichen Workshops und das alles begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm – das erwartet Sie am K3 Kongress zu Klimakommunikation vom 14. und 15. September 2022.
Bild: ProClim
Was Klimamodelle bereits berücksichtigen, ist aus den Treibhausgasinventaren der Schweiz und anderer Länder nicht ersichtlich: Eine substantielle und dauerhafte Reduktion der Emissionen von Methan oder anderen kurzlebigen klimawirksamen Substanzen hat eine ähnliche Wirkung wie die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. Sie ist deshalb ein unumgängliches Mittel, um die Klimaziele zu erreichen. Verbleibende Methanemissionen müssen jedoch nicht durch negative Emissionen ausgeglichen werden, um Klimaneutralität zu erlangen.
Bild: Bafu
Neue Gesichter bei ProClim: Karin Ingold von der Universität Bern und Eawag ist neue Präsidentin. Filippo Lechthaler wird neuer Leiter per 1. Juni 2022.
Bild: Florian Biedermann (ProClim)
International Institute of Architecture is pleased to announce the new edition of the Swiss Biennial of the Territory.
Bild: biennale_architettura
Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke der Akademie der Naturwissenschaften hat gemeinsam mit Forschenden der Universitäten Zürich und Lausanne ein Faktenblatt zum Konzept der Landschaftsleistungen erarbeitet.